
ERFAHRE MEHR ÜBER
Historie
Toeristische hotspot
Coendersborg entstand im späten 17. Jahrhundert durch den Zusammenschluss von Land aus drei Höfen, die Ludolf Coenders, der Namensgeber der damaligen Borg, erworben hatte. Dieser Ludolf war in der Region in der Torfgewinnung tätig und erfolgreich. Die alte Borg verfiel und wurde 1813 durch ein Landhaus ersetzt: die heutige Coendersborg. Das Anwesen wurde im neoklassizistischen Stil erbaut. Das Landhaus ist Teil eines historischen Landguts. Das Landgut bietet eine abwechslungsreiche Natur: blühende Wiesen, die von bewaldeten Ufern gesäumt sind, Laub- und Nadelbäume und sogar eine kleine Heidelandschaft. Viele ungewöhnliche Tiere haben hier ihr Zuhause.